top of page

Frösche und Kröten schützen

Die meisten der einheimischen Frösche, Unken und Kröten sind stark gefährdet. Es ist deshalb wichtig, sie zu schützen und zu unterstützen. Das kannst du tun:


  • Im Frühjahr wandern die Frösche, Kröten und Unken zu ihren Gewässern zurück, um zu laichen. Sie müssen dafür oft Strassen überqueren. Meide mit dem Auto deshalb im März kleine, selten befahrene Landstrassen entlang von Gewässern. Hier ist es sinnvoll, mal einen Umweg zu machen.

  • Hilf mit beim Aufstellen und Kontrollieren von Froschzäunen entlang von Strassen. Es werden im Frühjahr Froschzäune entlang der Strassen erstellt und Kübel in die Erde eingelassen, in welche die Frösche fallen. Als Amphibienzaun eignen sich mindestens 40 cm hohe Plastikplanen, die an Pfosten aufgespannt werden. Viele Freiwillige tragen dann dutzende Frösche sicher über die Strasse. Damit diese Massnahme auch Wirkung zeigt, muss aber die Rückwanderung der Alttiere nach dem Ablaichen auch sichergestellt werden. Die Froschzäune müssen daher auch auf der dem Gewässer zugewandten Seite aufgestellt und auch kontrolliert werden. Hier können sie mithelfen:

  • Sichern die Schächte und Abläufe in deiner Umgebung. Amphibien fallen oft in Lichtschächte und Gulli rein. Hier können Ausstiegshilfen lebensrettend sein. Oder decke ihre Schächte feinmaschig oder mit Plexiglas ab. Hier finden Sie Infos dazu.

  • Vermeide Pestizide! Die Haut von Amphibien ist sehr empfindlich und durchlässig und nimmt deshalb Gifte besonders stark auf.

  • Informiere dich über Amphibien. Infos. Exkursionen und Kurse findest du zum Beispiel bei InfoFauna oder bei proNatura.

  • Setze dich für den Erhalt von Tümpeln und Bächen ein und hilf mit, Gewässer zu renaturieren.


Comments


bottom of page