Schmetterlinge fördern
- Christine Güttinger
- 30. Juli 2023
- 1 Min. Lesezeit
Viele der gefährdeten Schmetterlingsarten mögen artenreiche, sonnige Trockenwiesen. Falls du also einen Garten mit Rasenfläche besitzt und Schmetterlinge fördern möchtest, so gib den englischen Rasen auf und lass die Wiese wachsen.

Bei kleineren Flächen kannst du direkt einige Blütenpflanzen in die Wiese pflanzen (Flockenblumen, Skabiosen, Esparsetten, Ochsenauge und Disteln, Wiesensalbei). Grössere Flächen soll man besser aufreissen und eine Blumenmischung sähen.
Einige Schmetterlingsarten mögen es, sich auf Wege oder Steinplatten zu setzen. Ihnen kannst du also helfen, indem du nahe der Wiese einen solchen Bereich schaffst.
Ich habe dir ein mit Pflanzen, die von gefährdeten Schmetterlingen gebraucht werden, verlinkt. Du kannst sie gezielt in deine Trockenwiese einpflanzen.
Übrigens: eine Trockenwiese gibt auch deutlich weniger Aufwand als ein Rasen. Sie muss nur 2 mal pro Jahr gemäht werden - am besten mit einer Sense von Hand. Das schont die Insekten.
Wenn du nur einen Balkon zur Verfügung hast, so kannst du den Schmetterlingen trotzdem helfen: Pflanze in deinen Kistchen und Töpfen einheimische Kräuter und Blumen an, z.B Thymian, Nelken, Sonnenröschen, Fingerkraut. Aber auch die Küchenkräuter blühen zu lassen hilft.
Mehr Infos findest du bei pro Natura: https://www.pronatura.ch/de/2015/schritt-fuer-schritt-zur-eigenen-blumenwiese.

Comentários