Wale gegen CO2
- Christine Güttinger
- 4. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Im GEO-Podcast Kettenreaktion erklärt Dirk Steffens in der Folge 3, dass Wal-Kacke extrem gut fürs Klima ist. Sie düngt nämlich das Meer und lässt so Plankton, Krill und vieles anderes besser wachsen. Das ist gut für alle Meereslebewesen, aber auch für unser Klima, denn Algen (und damit auch die wichtigen Kieselalgen) vermehren sich ebenfalls sehr stark und sie sind es, die mehr als die Hälfte des weltweiten Sauerstoffes produzieren und dazu CO2 verbrauchen und als Kohlenstoff binden. Mehr Wale gibt also mehr Wahlkacke, dadurch mehr Kieselalgen und damit mehr CO2 Speicherung.
Im Grat Barrier Rief in Ausstralien haben sich die Wale dank konsequentem Schutz bereits wieder von noch 400 Stück auf über 20000 vermehrt.

Komentarze